- Gratis Versand ab 50€
- Nachhaltige Hersteller
- Große Produktauswahl
- 90 Tage Widerrufsrecht
- 15 Filialen in Deutschland
Telefonische Unterstützung und Beratung unter: 04131 75 47 32 60 Mo-Fr, 09:00 - 17:00 Uhr
Eine Bergtour ist anstrengend und führt zugleich zu viel Freude, wenn das Ziel erreicht wird. Eine tolle Aussicht auf die Landschaft ist allen wichtig, ob sie einen gezielten Berg erklimmen oder von Hütte zu Hütte maschieren. Auch beim Klettern an den Steilwänden sind Sicherheit und ein zuverlässiges Schuhwerk besonders wichtig. Die Wege sind steinig, uneben, nass, rutschig und eventuell auch sehr kalt. Den Bergschuhen wird daher Einiges abverlangt. Sie müssen optimal am Fuß sitzen und demensprechend Halt auf den unterschiedlichen Untergründen bieten. Oftmals bieten die Modelle die Möglichkeit, weiteres Kletterequipment an ihnen zu befestigen. All unsere Bergschuhe sind zum Schnüren und haben einen halbhohen Schaft. Das Material und die Sohle machen den Unterschied.
Wanderschuhe werden in verschiedene Kategorien eingeteilt:
- Kategorie A: Gute Wege/Parkanlagen, eher für die Freizeit/spaziergang
- Kategorie AB: Leichte Wanderungen im Flachland/Voralpen/Mittelgebirge, Hüttenwege, gute/weniger gute Wege
- Kategorie B: Anspruchsvolle Wanderungen im Mittelgebirge/leichte Trekkingtouren, auch schlechter Steige
- Kategorie BC: Anspruchsvolle Wanderungen im Hochgebirge, schlechte Pfade, geeignet für Leichtsteigeisen, Klettersteige
- Kategorie C: Touren im Hochgebirge/auf Gletschern/härteste Trekkingtouren, schlechte Wege, weglos, Klettersteige, bedingt steigeisenfest
- Kategorie D: Hochalpin/selektive Gletscher/Eis- und Firntouren, Weglos, Eistouren, Eisklettern, absolut steigeisenfest
Weitere Informationen zu diesen Kategorien finden Sie in diesem Blogartikel zum Thema.