Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Kostenloser Versand ab 50€
Familienunternehmen seit 1956
90 Tage Rückgaberecht!
Nachhaltiges Unternehmen
Support: 04131 75 47 32 60

Outdoorschuhe richtig pflegen: So bleibt Ihr Schuhwerk langlebig und leistungsfähig

Die richtige Pflege Ihrer Outdoorschuhe ist entscheidend, damit Sie lange Freude an ihnen haben und sie Ihnen auf jeder Tour zuverlässig zur Seite stehen. Wir erklären und zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Schuhe optimal pflegen und damit die Lebensdauer verlängern.

Warum Pflege schon vor der ersten Tour wichtig ist

Wenn Sie im Geschäft den perfekten Schuh gefunden haben, denken Sie wahrscheinlich schon an Ihre nächste Wanderung. Doch bevor es losgeht, sollten Sie Ihre neuen Schuhe richtig pflegen. Auch wenn wir die Schuhe vor dem Verkauf sorgfältig mit hochwertigen Materialien behandeln, ist es ratsam, die Imprägnierung vor dem ersten Tragen zu erneuern. Pflege ist nicht nur nach dem Einsatz wichtig – auch nach jeder Tour sollten Sie Ihren Schuhen eine gründliche Nachbehandlung gönnen.

Pflege-Tipps für langlebige Outdoorschuhe 

1. Vorbereitung: Reinigung für optimale Pflege

Bevor Sie Ihre Schuhe reinigen, entfernen Sie unbedingt die Schnürsenkel, damit Sie auch an schwer zugängliche Stellen, wie die Zunge, gelangen können. Wir empfehlen, die Reinigung von Hand durchzuführen, da Maschinenwäsche das Obermaterial und die Verklebungen der Schuhe beschädigen kann. Achten Sie darauf, dass Ihre Schuhe nicht für die Waschmaschine geeignet sind, falls Sie diese in Erwägung ziehen.

2. Grundreinigung: Entfernen von Schmutz und Ablagerungen

Nach jeder Tour sollten Sie grobe Verschmutzungen mit einer Bürste und warmem Wasser entfernen. Vergessen Sie nicht, auch die Sohlen gründlich zu säubern – hier können sich Schmutz und Steine festsetzen. Ebenso wichtig ist es, das Innere der Schuhe mit lauwarmem Wasser und einer Bürste zu reinigen. Das schont das Futter und sorgt für ein angenehmes Tragegefühl.

3. Trocknung: Richtiges Trocknen verhindert Schäden

Trocknen Sie Ihre Schuhe niemals in direkter Sonneneinstrahlung oder auf Heizkörpern, da dies besonders bei nassem Leder zu Brüchen und Rissen führen kann. Stopfen Sie Ihre Schuhe stattdessen mit Zeitungspapier aus, um die Form zu erhalten. Achten Sie darauf, das Papier nach einigen Stunden zu entfernen, um Schimmelbildung zu verhindern. Ein weiterer Tipp: Schuhspanner aus Holz helfen dabei, die Schuhe in Form zu halten.

4. Imprägnierung: Schutz für jede Wetterlage

Imprägnieren Sie Ihre Schuhe am besten, wenn sie noch leicht feucht sind. In diesem Zustand sind die Poren geöffnet, und die Imprägnierung dringt tief ein. Eine vollständige Wirkung erzielt die Imprägnierung nach etwa 24 Stunden. Wiederholen Sie den Vorgang regelmäßig, um Ihre Schuhe vor Wasser und Schmutz zu schützen. Lederbesätze sollten zusätzlich mit Wachs gepflegt werden.

5. Wachsen statt Fetten: Leder richtig pflegen

Leder benötigt regelmäßige Pflege mit Wachs. Tragen Sie das Wachs mit einem Schwamm oder Lappen auf, auch Laschen, Haken und Ösen sollten nicht vergessen werden. Vermeiden Sie es, das Wachs zu erwärmen – dies könnte die Atmungsaktivität der Schuhe beeinträchtigen. Fetthaltige Produkte sind für die Pflege von Outdoorschuhen nicht geeignet, da sie die Stabilität und Festigkeit des Materials beeinträchtigen.

6. Lagerung: Schuhe richtig aufbewahren

Bewahren Sie Ihre Schuhe an einem trockenen, gut belüfteten Ort auf. Ein Schuhbeutel oder ein Karton schützt vor Staub und Feuchtigkeit. Lagern Sie Ihre Schuhe niemals in feuchten oder nassen Umgebungen, um Schimmelbildung zu vermeiden.

Video-Anleitung aus unserer Hamburger Filiale

Für eine noch detailliertere Anleitung schauen Sie sich unser Video an, in dem wir Ihnen direkt vor Ort in unserer Hamburger Filiale zeigen, wie Sie Ihre Outdoorschuhe richtig pflegen.

Die passende Schuhpflege kaufen

Ihr 5€ Gutschein

Newsletter abonnieren 5€ Gutschein erhalten!
Grüner Banner mit Newsletter Hinweis