Zelte für jedes Abenteuer
Ob actionreicher Familienurlaub am Meer, Trekkingtour auf dem Land oder ein romantischer Urlaub in den Bergen, mit einem Zelt kann man überall sein Lager aufschlagen.
Welches Zelt passt zu mir?
Zelte unterscheiden sich vor allem in Größe, Bauart und Einsatzgebiet. Die Auswahl an verschiedenen Modellen ist riesig. Die wichtigsten Kriterien sind: Wassersäule, Belüftung, Gewicht, Materialien und Stauraum in den Apsiden. Dabei findet sich für jede Reise alleine, zu zweit oder in der Gruppe das richtige Zelt.
Unsere Zeltberatung hilft Ihnen detalliert bei der Suche nach Ihrem neuen Zelt. Oder schauen Sie bei unserer Zeltausstellung in Münster vorbei. Dort können Sie viele der Zelte aufgebaut ansehen und testen.
Unsere Zelthighlights
Die MSR Elixir-Serie
Die Elixir-Zelte gibt es in verschiedenen Größen. Sie lassen sich schnell und einfach aufbauen. Durch die Geodätkonstruktion sind bei Stürmen besonders stabil.
Das Bergans Trillemarka
Dieses Zelt ist für seine Größe besonders leicht. Es bietet Platz für bis zu drei Personen und ordentlich Stauraum in den beiden Apsiden.
Eine kleine Auswahl unserer Zelte
Im Urlaub entspannt schlafen
Guter Schlaf ist wichtig, gerade im Urlaub. Auch wenn vielen die erste Nacht an fremden Orten schwerfällt, kann man es sich gemütlich machen. Mit der richtigen Ausrüstung sind entspannte Nächte, auch an den unwirtlichsten Orten, garantiert.
Kein Ding für alle Fälle
Jeder weiß das der Schlafsack für jede Übernachtung, ob Camping, Trekkingtour oder Hüttentour, unbedingt mit muss. Durch richtig abgestimmte Eigenschaften garantiert der optimale Schlafsack einen erholsamen Schlaf damit es am nächsten Tag, top fit und richtig ausgeruht, weiter gehen kann.
Schlechter Schlaf im Urlaub liegt häufig daran, dass die Außentemperaturen und der Temperaturbereich des Schlafsacks nicht zusammen passen. Ein guter Richtwert ist der angegebene Komfortbereich. Es händelt sich um die Temperatur, bei dem ein junger Erwachsener gerade noch nicht friert und so komfortabel im Schlafsack schläft. Im Zweifel wählt man also lieber ein paar Grad mehr als zu wenig. Mit einem zusätzlichen Innenschlafsack lässt sich dieser Bereich etwas erhöhen.
Unsere Highlights für einen guten Schlaf
Rechteckige Schlafsäcke
Der klassische Schlafsack liegt eng am Körper an. So ist der Körper ideal isoliert. Wer jedoch Bewegungsfreiheit braucht, greift besser zu rechteckigen Schlafsäcken. Die haben außerdem einen Rundum-Reißverschluss und lassen sich zu einer Decke aufklappen.
Besonders praktisch ist diese Art von Schlafsack für Paare: Viele Modelle lassen sich mit einem passenden Gegenstück verbinden. So muss man trotz Schlafsack nicht auf kuschelige Nächte verzichten.
Unsere Outdoor-"Bettwäsche"
Auf Feldbetten gehoben schlafen
Geerdet schlafen auf Matten und Luftmatratzen
Stauraum fürs Reisegepäck
Wer einen mehrwöchigen Urlaub plant, weiß nie was einen erwartet: Die Trekkingtour zum Mont Blanc fällt ins Wasser. Das Kanu kentert auf der Müritz. Beim Ausladen wird man vom Regen überrascht.
Mit den richtigen Taschen bleibt dann zumindest das Gepäck trocken.
Alles gut verstaut
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie man seine Ausrüstung und Kleidung von A nach B transportieren kann. Bei einer mehrtägigen Radtour empfehlen sich Fahrradtaschen. Als Wanderer greift man eher zum Trekking- oder Tourenrucksack. Bei der Anreise mit Bus, Bahn oder gar dem Flugzeug hat man es meistens eilig einen Anschluss zu erwischen. Rollkoffer glänzen in solchen Situationen. Besonders flexibel ist man als Autofahrer unterwegs, denn Reisetaschen bieten viel Platz und lassen sich im Kofferraum gut stapeln.
Unsere Gepäck-Highlights
Wasserdichte Taschen und Rucksäcke von Ortlieb
Die deutsche Marke ist vor allem für ihre wassdichten Fahrradtaschen bekannt. In den letzten Jahren wurde das Portfolio auch auf Reisetaschen und Tourenrucksäcke ausgeweitet.
Einige Modelle widerstehen nicht nur heftigen Regenschauern sondern auch kurzzeitiges Untertauchen. Im wasser- und staubdichten Atrack bleibt Wechselkleidung auch nach dem Kentern trocken.